News & Trends
Die nächste Arbeitsrevolution

Sie helfen in der Pflege, machen Fliessbandarbeit und unterstützen im Verkauf: Humanoide Roboter revolutionieren in den nächsten Jahren die Arbeitswelt. Wir stellen zwei prominente Humanoide vor.
Im Altersheim leisten sie als Pflegeroboter den Seniorinnen und Senioren freundliche Gesellschaft und lösen bei auffälligen Vitalzeichen einen Alarm aus. In der Fabrik übernehmen sie als Industrieroboter Arbeiten, die viel Geschick und Gespür verlangen. Und im Shoppingcenter erfüllen sie als Assistenzroboter individuelle Käuferwünsche. Humanoide Roboter sind in Zukunft Alltag – und zum Teil schon Realität.
Robotik trifft Intelligenz
Humanoide Roboter sind in ihrer Form und Funktion dem menschlichen Körper nachempfunden und agieren in Umgebungen, die für uns Menschen entworfen sind. Idealerweise verfügen sie über eine künstliche allgemeine Intelligenz (AGI), mit der sie jedes Szenario selbstständig meistern. Kurz: Humanoide Roboter geben der künstlichen Intelligenz ein Gesicht.

Ein zukunftsweisender Umgang mit KI
Die Entwicklung von Humanoiden und AGI bietet immense Chancen, wirft aber auch neue Fragen auf. Verdrängen Humanoide menschliche Arbeitnehmer vom Markt? Wenn AGI ein Bewusstsein entwickelt, braucht sie dann auch Rechte? Damit die neue Technologie zum Wohl der Menschheit beiträgt, braucht es einen offenen Dialog und eine zukunftsgerichtete Planung.
Grace – Pflegeroboter

Entwickler: Hanson Robotics Ltd. (Hong Kong), gegründet 2013
Mit ihrer Wärmebildkamera misst sie Puls und Körpertemperatur. Klagt jemand über Schmerzen, passt sie ihren Gesichtsausdruck an: Grace ist ein hyperrealistischer, empathischer Roboter – entwickelt als medizinische Assistenz und für die Pflege.
Besonderheit: Frubber, die Nanotechhaut, die Haut und Muskeln täuschend echt nachahmt. Branchenführende Roboterhände, die mit der Feinmotorik der Menschenhand mithalten.
Figure 02 – Industrieroboter

Entwickler: Figure AI (USA), gegründet 2022
Figure 02, gebaut für den Einsatz in Fabriken, in der Logistik oder im Einzelhandel, ist vielseitig begabt – und vor allem skalierbar.
Seine taktilen Fertigkeiten bewies er im Sommer 2024 bei einem Testeinsatz im Karosseriebau für die BMW Group.
Besonderheit: Figure 02 ist für konkrete Unternehmensbedürfnisse in grossen Mengen auslieferbar.

Gesamte Ausgabe entdecken
Lesen Sie jetzt weitere Artikel aus unserer aktuellen Ausgabe: «10 Chancen, die unsere Welt transformieren».
Seien Sie Teil der Lösung und bleiben Sie informiert mit dem Zukunftbeweger.
Jetzt abonnieren und die Zukunft gestalten!
Magazin abonnieren
„*“ zeigt erforderliche Felder an