Jetzt die neueste Ausgabe entdecken
In der Frühlingsausgabe 2025 widmen wir uns Technologien und Konzepten, die wirtschaftliche Chancen mit Lösungen für globale Probleme verbinden.
Von den Möglichkeiten der Weltraumtechnologie für den Klimaschutz bis zu personalisierten Zelltherapien in der Medizin, von zukunftsweisenden Stadtkonzepten bis zu KI-gestütztem Lernen – die Innovationen, die wir in dieser Ausgabe vorstellen, haben eines gemeinsam: Sie verbinden wirtschaftlichen Erfolg mit einer positiven Zukunft.
Politökonomin und Transformationsforscherin Maja Göpel spricht über Wahrhaftigkeit, gesellschaftlichen Wandel – und warum Unternehmen erfolgreicher sind, wenn sie auch für kommende Generationen wirtschaften.
Vom Satellitenbild bis zur Solarzelle: Innovationen aus der Raumfahrt sind längst auf der Erde angekommen.
Wie Start-ups den Lebensmittelmarkt aufmischen – und Chancen für eine ökologischere Nahrungsmittelproduktion aufzeigen.
Eine Stadt, die Menschen zusammenbringt: Zukunftsforscherin Oona Horx Strathern über neue urbane Konzepte.
Die Zukunft wird heisser, die Böden trockener. Das Zauberwort lautet regenerative Landwirtschaft.
Massgeschneiderte Heilmittel statt Standardtherapien: Die personalisierte Medizin verändert das Gesundheitswesen grundlegend.
Dank neuer Technologien der Kreislaufwirtschaft wird Elektroschrott zur wertvollen Ressource – und zur Chance für innovative Unternehmen.
Künstliche Intelligenz ermöglicht personalisiertes Lernen – doch was bedeutet das für Schulen, Lehrpersonen und Lernende?
Sie helfen in der Pflege, machen Fliessbandarbeit und unterstützen im Verkauf: Humanoide Roboter revolutionieren die Arbeitswelt.
Von autonomen Traktoren bis zum smarten Nutzpflanzenmanagement: Die Landwirtschaft erlebt eine digitale Revolution.
Lassen Sie sich begeistern von Menschen, die mit Vision, Ausdauer und festem Glauben an ihre Ideen die Zukunft aktiv mitgestalten.
Ein modernes Labor am Zürichsee statt einer Plantage in Übersee: Im Interview erklärt Christian Staub, CEO von Food Brewer, wie sein Start-up die Produktion von Kakao und Kaffee mit Zellkulturen revolutioniert.
Wer auf Herbizide verzichten will, muss Hand anlegen: Ökologische Gemüsebauern müssen Unkraut entweder von Hand jäten oder auf weniger präzises mechanisches Hacken zurückgreifen. Nicht so mit Caterra, dem Unkrautroboter des Spin-offs der ETH Zürich. Dieser Roboter erkennt Unkraut direkt neben Nutzpflanzen und entfernt es präzise per Laser – ganz ohne Chemie. Aurel Neff, Mitgründer von Caterra, stellt sein Projekt vor.
Neue Satelliten zeigen auf, wo auf der Erde Treibhausgase in die Atmosphäre gelangen. Die Empa unterstützt die Europäische Weltraumorganisation (ESA) dabei, die neuen Erdbeobachtungssatelliten des europäischen Copernicus-Programms zu entwickeln. Gerrit Kuhlmann forscht seit zehn Jahren für die Empa zur Überwachung von Luftqualität und Treibhausgasemissionen.
Ein Gespräch mit Empa-Forscher Gerrit Kuhlmann über die neuen Chancen aus dem All.
Limula SA transformiert die Herstellung von Zell- und Gentherapien mit einer automatisierten und skalierbaren Fertigungslösung. Das Start-up mit Sitz in Lausanne wurde im Jahr 2020 gegründet und beschäftigt heute 20 Mitarbeitende.
Thomas Eaton, CFO des Schweizer Start-ups Limula, erklärt, wo die Chancen dieser Form der Medizin liegen – und welche Hürden noch zu nehmen sind.
Adrian Locher ist General Partner von Merantix Capital, einem Frühphasen-Investor für KI-Start-ups. Schon als Student der Universität St. Gallen (HSG) gründet er sein erstes Unternehmen – eine Karriere im Investmentbanking lehnt er in letzter Minute ab. Sein Mindset: Wer aufbauen will, muss scheitern und daraus lernen.
Sie bewegen mit vielversprechenden Innovationen die Zukunft: Diese börsenkotierten Unternehmen nutzen Chancen – und bieten zukunftsorientierten Anlegerinnen und Anlegern attraktive Investments.
„*“ zeigt erforderliche Felder an
Entdecken Sie alle vergangenen Ausgaben zu spannenden Themen wie «Wie gesund wird unsere Zukunft?», «Lebensraum Zukunft» oder «Wie Unternehmer die Welt gestalten».
Erfahren Sie heute, was die Welt von morgen bewegt und erleben Sie Zukunftbeweger live. Sie sind herzlich eingeladen.
Wer heute erfolgreich und nachhaltig investieren will, berücksichtigt Megatrends und innovative Unternehmen. Mit Globalance investieren Sie schon heute in die Zukunft von morgen.